Wem hilft ein Leichtgewicht Rollator besonders?
Ein Leichtgewicht Rollator bietet Ihnen mehr Mobilität bei minimalem Gewicht. Die meisten Modelle wiegen zwischen 5 und 7 kg, Varianten aus Carbon sogar unter 5 kg. Das macht sie ideal, wenn Ihnen Sicherheit, Komfort und eine einfache Handhabung wichtig sind.
Für wen ist ein Leichtgewicht Rollator ideal?
Ein Leichtgewicht Rollator ist die perfekte Wahl, wenn Sie …
- ein möglichst geringes Gewicht bevorzugen, um den Rollator leichter schieben, anheben und transportieren zu können,
- im Alltag oder auf Reisen flexibel bleiben möchten oder
- weniger Kraft haben und ein schweres Modell nicht sicher handhaben können.
Gerade für Seniorinnen, Senioren oder nach einer Operation ist ein leichtes Modell eine große Erleichterung. Es lässt sich mühelos steuern, einfach anheben und problemlos verstauen.
Welche Vorteile bietet ein Leichtgewicht Rollator?
Wenn alltägliche Wege beschwerlich werden, ist ein ultraleichter Rollator eine praktische Lösung. Er bietet Ihnen Stabilität, einfache Handhabung und fördert Ihre Selbstständigkeit, ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen:
- Weniger Gewicht, mehr Mobilität: Viele Modelle wiegen unter 6 kg, wie zum Beispiel der Leichtgewicht Rollator SANIDA. Er ist extrem leicht, bietet gleichzeitig eine hohe Stabilität und sorgt für besten Komfort in Ihrem Alltag.
- Einfaches Manövrieren: Besonders in engen Räumen lässt sich ein leichter Rollator besser lenken – ideal, wenn Ihre Beweglichkeit eingeschränkt ist.
- Platzsparend faltbar: Die meisten Modelle lassen sich bequem zusammenklappen und platzsparend verstauen. Das eignet sich perfekt für Reisen oder kleine Wohnungen.
- Ergonomisch und sicher: Höhenverstellbare Griffe, zuverlässige Bremsen und ein durchdachtes Design sorgen für ein angenehmes und sicheres Fahrgefühl.
Wie erleichtert ein leicht faltbarer Rollator Ihren Alltag unterwegs?
Wenn Sie Ihren Rollator häufig mitnehmen oder wenig Stauraum haben, profitieren Sie von einem leicht faltbaren Leichtgewicht Rollator.
Wir empfehlen Ihnen beim Kauf besonders auf diese Merkmale zu achten:
- Einfache Falttechnik: Modelle wie der Leichtgewichtrollator AR von Saljol lassen sich bequem mit nur einer Hand zusammenfalten und bleiben dabei stabil und sicher in der Handhabung.
- Stabilität im gefalteten Zustand: Der Rollator sollte auch zusammengeklappt sicher stehen – praktisch in engen Fluren oder Wartebereichen.
- Kompakte Maße: Schmale Faltmaße sparen Platz im Kofferraum, Flur oder Schrank.
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Leichtgewicht Rollators achten?
Damit Ihr Rollator perfekt zu Ihnen passt, lohnt sich ein genauer Blick auf die Ausstattung. Ihre Alltagsgewohnheiten, Körpergröße und körperliche Verfassung bestimmen, welches Modell für Sie ideal ist:
- Belastbarkeit: Viele Leichtgewicht Rollatoren tragen bis zu 130 kg oder mehr. Der Rehasense Server wiegt nur ca. 7 kg und bietet eine Tragkraft von bis zu 150 kg.
- Bereifung und Räder: Kleine Räder sind optimal für die Wohnung, größere Räder mit Profil bieten mehr Komfort draußen. Weiche Reifen verbessern den Gehkomfort zusätzlich auf unebenem Untergrund.
- Bequeme Sitzfläche: Wer längere Strecken zurücklegt, sollte auf eine gepolsterte Sitzfläche und einen stabilen Rückengurt achten. Das ermöglicht Ihnen sichere Ruhepausen unterwegs.
- Höhenverstellbare Griffe: Eine ergonomische Haltung entlastet Rücken und Gelenke und sorgt für mehr Sicherheit.
Ist ein Leichtgewicht Rollator auch sicher?
Viele denken, dass ein leichter Rollator weniger stabil ist. Doch die Sicherheit hängt nicht vom Gewicht, sondern von der Qualität ab. Ein gut konstruierter Leichtgewicht Rollator bietet Ihnen zuverlässige Stabilität bei deutlich weniger Kraftaufwand:
- Stabiler Stand beim Sitzen: Der Rollator sollte beim Hinsetzen nicht kippen oder wegrutschen.
- Gute Bodenhaftung: Rutschfeste Griffe und profilierte Reifen sorgen für sicheren Halt auf glatten Böden und im Außenbereich.
Kann man einen Leichtgewicht Rollator auf Rezept erhalten?
Vielleicht fragen Sie sich, ob die Krankenkasse die Kosten übernimmt. Die Antwort: Ja, grundsätzlich ist das möglich – es hängt jedoch vom Modell und Ihrer Situation ab:
- Voraussetzung: Ihr Arzt kann bei eingeschränkter Gehfähigkeit oder Standunsicherheit ein Rezept ausstellen.
- Standardmodelle: Diese werden meist vollständig übernommen. Sie sind allerdings oft etwas schwerer als die typischen Leichtgewichtrollatoren.
- Hochwertige Modelle: Für besonders leichte Rollatoren mit Carbonrahmen oder Premium-Ausstattung ist meist eine Zuzahlung erforderlich.
Unser Tipp: Lassen Sie sich individuell beraten. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des passenden Leichtgewicht Rollators und klären mit Ihnen, ob und in welchem Umfang eine Kostenübernahme möglich ist.